Zwiebrache
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zwiebrache — Zwie|bra|che, die; , n (veraltet für zweites Pflügen des Brachackers im Herbst) … Die deutsche Rechtschreibung
Karst [1] — Karst, gabelförmige Hacke; daher karsten, den Weinberg mit dem Karst zum erstenmal behacken das zweite Mal heißt Wiederkarsten, das dritte Zwiebrache … Pierer's Universal-Lexikon
Hacke (1), die — 1. Die Hacke, plur. die n, von dem Zeitworte hacken. 1) Die Verrichtung des Hackens, besonders das Behacken des Hopfens, ingleichen die Bearbeitung eines Weinberges mit der Hacke. Die erste Hacke, oder das Karsten, geschiehet um Philippi Jacobi… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Karsten — Kārsten, verb. reg. act. mit dem Karste bearbeiten. Einen Weinberg karsten, hacken. In dem Weinberge karsten. In engerer Bedeutung wird in den Weinbergen die erste Hacke das Karsten, die zweyte das Wiederkarsten, und die dritte die Zwiebrache… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zwiebrachen — Zwīebrāchen, verb. regul. act. & neutr. in der Landwirthschaft einiger Gegenden, einen Acker zum zweyten Mahle pflügen. Im Weinbaue hingegen wird die dritte Hacke die Zwiebrache genannt. Die erste Hälfte ist gleichfalls das alte zwie für zwey … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart